Diese imaginative Lernstrategie lädt dazu ein, das eigene Wissen als begehbares Haus oder Raum zu erleben. In einer inneren Vorstellung betreten die Lernenden ihr persönliches „Haus des Wissens“ und erkunden, was sie bereits gelernt haben. Räume, Regale oder ganze Etagen stehen dabei symbolisch für verschiedene Themenbereiche oder Fähigkeiten.
Das eigene Haus kann im Laufe der Zeit erweitert, umgestaltet und individuell mit neuen Lerninhalten gefüllt werden. So entstehen starke innere Bilder, die das Speichern und Abrufen von Wissen erleichtern. Gleichzeitig fördert die Methode Konzentration, Selbstvertrauen und eine gesunde Lernstruktur – zum Beispiel durch bewusste Pausen, kreative Verknüpfungen oder die Auflösung von Prüfungsängsten.
Das Haus des Wissens ist eine vielseitige, stärkende Lernhilfe für Menschen jeden Alters – nachhaltig, individuell und leicht im Alltag einsetzbar.